Zur aktuellen Situation körperbehinderter Schülerinnen und Schüler in Schweden

Autor/innen

  • Karin Paulsson
  • Göran Nygren
  • Jelena Lübbeke
  • Reinhard Lelgemann Universität Würzburg

Schlagwörter:

Historische Aspekte der schwedischen Schulentwicklung, Lehrerbildung, Elternwahlrecht, Barrierefreiheit, Assistenz, außerunterrichtliche Schulaktivitäten, qualitative Aspekte schulischer Integration

Abstract

Schweden gilt zu Recht als ein Land, indem integrative Lebensbedingungen in der Gemeinde und integrative Lernbedingungen im Bildungsbereich deutlich stärker verwirklicht wurden als dies bisher in Deutschland der Fall ist. Wie sich die Lernbedingungen für Schüler mit besonderen Unterstützungsbedürfnissen, hier im Bereich der in Deutschland als körperlich-motorischer Förderbedarf benannt wird, darstellen, wurde von Frau Dr. Paulsson (ehem. Universität Stockholm) mit Hilfe quantitativer Methoden und Herrn Nygren (Universität Uppsala) im Rahmen einer ethnologischen Feldstudie zwischen 2005 und 2008 differenziert erfasst und analysiert. Ihre zum Teil ernüchternden Untersuchungsergebnisse geben Hinweise auf einige wesentliche Aspekte, die auch nach über dreißig Jahren schulischer Integration gerade für kleinere Schülergruppen mit spezifischen Unterstützungsbedürfnissen relevant sind und die die aktuelle Diskussion in Deutschland anregen können.

Autor/innen-Biografien

  • Karin Paulsson
    Dr. Karin Paulsson, Psychologin und Pädagogin, hat bis 2008 am Karolinska Institut als Forscherin gearbeitet sowie in der Forschungsabteilung beim Riksförbundet för rörelsehindrade barn och ungdomar (RBU) (= Reichsbund für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderung, schwed. Abkürzung RBU).
  • Göran Nygren
    Göran Nygren, Doktorant ethnologische Abteilung, Institut für Kulturantropologie und Ethnologie, Universität Uppsala.
  • Jelena Lübbeke
    Jelena Lübbeke, Sonderpädagogin, Studium an der Universität Würzburg, Mitarbeiterin im Forschungsprojekt Gelingensbedingungen schulischer Inklusion körper- und mehrfachbehinderter Schüler.
  • Reinhard Lelgemann, Universität Würzburg
    Prof. Dr. Reinhard LelgemannUniversität WürzburgLehrstuhl Sonderpädagogik II / KörperbehindertenpädagogikWittelsbacher Platz 197074 WürzburgTel.: 0931 / 31-84834Fax:  0931 / 888-4837

Downloads

Veröffentlicht

29.01.2012

Ausgabe

Rubrik

Artikel

Zitationsvorschlag

Zur aktuellen Situation körperbehinderter Schülerinnen und Schüler in Schweden. (2012). Zeitschrift für Inklusion, 4. https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/77