Irritation durch „behindertes Theater“? – Eine Rezeptions-Analyse des Stücks Disabled Theater

Autor/innen

  • Amelie Damschen

Schlagworte:

Inklusives Theater, Medialer Diskurs, Behinderungsbild, Repräsentation von Behinderung

Abstract

Anhand ausgesuchter Zeitungsrezensionen wird die öffentliche Diskussion des Theaterstücks Disabled Theater untersucht. Wie wird die künstlerische Darstellung wiedergegeben? Welche Perspektiven sind dabei zu erkennen? Und daraus resultierend: Was für ein Bild von Behinderung wird in der Diskussion dieser künstlerischen Produktion gezeichnet? Diskutiert wird die Frage, ob das Anliegen von Jérôme Bel, Repräsentationen (von Behinderung) zu problematisieren und zu überbrücken, in der Rezeption aufgegriffen wird.

Autor/innen-Biografie

Amelie Damschen

Amelie Damschen, (cand.) BA Rehabilitationspädagogik, Studienschwerpunkte: Theorie der Pädagogik und Rehabilitation bei Behinderung

Downloads

Veröffentlicht

04.02.2015

Zitationsvorschlag

Damschen, A. (2015). Irritation durch „behindertes Theater“? – Eine Rezeptions-Analyse des Stücks Disabled Theater. Zeitschrift für Inklusion, (4). Abgerufen von https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/242

Ausgabe

Rubrik

Artikel