Welt ordnen – Menschen begegnen. Über die Konstruktion und das Tun von Differenzen.

Autor/innen

  • Christina Spaller

Schlagworte:

Diversität, Konstruktion der Wirklichkeit, Zugehörigkeit (drinnen und draußen), Macht (oben und unten), Begegnung, Konflikt, Komplexitätserweiterung

Abstract

Der Artikel geht von der Annahme aus, dass Menschen die Komplexität von Welt notwendig ordnen, um Phänomene und auch sich selbst zu begreifen. Durch diese Vereinfachung gewinnen Menschen Orientierung und Handlungsfähigkeit. Die Ordnung erscheint als natürlich und normal. Doch sie liegt nicht in der Welt, sondern wird von außen an diese herangetragen, ist konstruiert, dynamisch und damit auch veränderbar. Ein Potential für mögliche Veränderungen liegt in konkreten Begegnungen. Dort können vorgefertigte Bilder und Zuschreibungen differenziert werden und eine Erweiterung erfahren.

Autor/innen-Biografie

Christina Spaller

Dr. Christina Spaller Professorin an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich. Katholische Theologin, Groupworker (ÖAGG), Gruppendynamiktrainerin (i.A. ÖAGG)

Downloads

Veröffentlicht

02.04.2015

Zitationsvorschlag

Spaller, C. (2015). Welt ordnen – Menschen begegnen. Über die Konstruktion und das Tun von Differenzen. Zeitschrift für Inklusion, (1). Abgerufen von https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/266

Ausgabe

Rubrik

Artikel