Heterogenität als Grundbegriff inklusiver Pädagogik

Autor/innen

  • Annedore Prengel
  • Friederike Heinzel

Schlagworte:

Heterogenität, Gleichheit, Freiheit, Inklusion, inklusive Diagnostik, inklusive Didaktik, Inklusionsforschung

Abstract

Mit dem Begriff der Heterogenität werden Verhältnisse zwischen Verschiedenen, die einander nicht untergeordnet sind, gefasst. Mit einer solchen sozialphilosophisch begründeten, hierarchiekritischen Zielsetzung tritt im Bildungswesen die inklusive Pädagogik an, um heterogene Lerngruppen, also Gruppen aus gleichberechtigten und verschiedenen Lernenden zu verwirklichen. Passende diagnostische und didaktische Modelle werden dazu entworfen. Empirische Studien geben Einblick in die Praxis und in die Auswirkungen heterogener Lerngruppen. Eine solche Wertschätzung von Gleichheit und Freiheit für Vielfalt wirft aber auch neue Fragen auf. Ein zentrales Problem ist die Umsetzung in der Fläche, die von einigen gewollt und von anderen abgelehnt wird.

Autor/innen-Biografien

Annedore Prengel

Prof. em. Dr., Universität Potsdam Arbeitsschwerpunkte: Anfangsunterricht, Heterogenität in der Bildung, Erziehungswissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung, Integrationspädagogik, Leistungsvielfalt, Untersuchungen zur Reform des Elementar- und Primarbereichs, Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft, Praxisforschung und pädagogische Selbstreflexion, Heterogenität in der Bildung, Diversity-Studies, Forschungen zur Menschenrechtsbildung, Anerkennung und Missachtung in der Schule 

Friederike Heinzel

Prof. Dr., Professorin für Grundschulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft, an der Universität Kassel Arbeitsschwerpunkte: Kindheits- und Grundschulforschung, Schulentwicklungsprozesse, forschendes Lernen

Downloads

Veröffentlicht

04.12.2012

Zitationsvorschlag

Prengel, A., & Heinzel, F. (2012). Heterogenität als Grundbegriff inklusiver Pädagogik. Zeitschrift für Inklusion, (3). Abgerufen von https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/39

Ausgabe

Rubrik

Schwerpunkt I – Heterogenitätskonzepte in inklusiver Pädagogik