Rechenschwäche diagnostizieren und fördern – ein zentraler Baustein des inklusiven Mathematikunterrichts

Autor/innen

  • Thomas Gawlick
  • Anne Hilgers

Abstract

Thomas Gawlick und Anne Hilgers arbeiten ausgehend von einem Überblick über aktuelle Forschungsansätze und Spannungsfelder der Mathematikdidaktik die besonderen Anforderungen für einen inklusiven Mathematikunterricht heraus. Sie stellen dafür mit dem Bielefelder Konzept zur Diagnose und Förderung bei Rechenschwäche einen wichtigen Baustein vor und erläutern am konkreten Beispiel den Hannoveraner Ansatz zur Vermittlung dieses Konzepts bereits in der ersten Phase der Lehrerausbildung.

Downloads

Veröffentlicht

29.10.2017

Ausgabe

Rubrik

Artikel

Zitationsvorschlag

Gawlick, T., & Hilgers, A. (2017). Rechenschwäche diagnostizieren und fördern – ein zentraler Baustein des inklusiven Mathematikunterrichts. Zeitschrift für Inklusion. https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/448