Texte verfassen im Deutschunterricht - nur mit Schrift?

Autor/innen

  • Sascha Zielinski Europa-Universität Flensburg

Schlagworte:

Schreiben, Textproduktion, Sprachdidaktik, Lesen, erweiterter Lesebegriff, erweiterter Textbegriff, Diktieren

Abstract

Ausgehend von den hohen Anforderungen, die das Texteverfassen an die Schüler*innen stellt, aber auch von dem Vorhandensein etablierter sonderpädagogischer und fachdidaktischer Konzepte, die die Hürden des Umgangs mit Schrift modellieren, zeigt der folgende Beitrag aktuelle Tendenzen in dem deutschdidaktischen Diskurs auf und stellt unter Verwendung eines empirischen Beispiels Gemeinsamkeiten und Unterschiede des erweiterten Textbegriffs sowie des Diktierens dar. Der Beitrag endet mit didaktischen Reflexionen für das Verfassen von Texten.

Autor/innen-Biografie

Sascha Zielinski, Europa-Universität Flensburg

Sascha Zielinski ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sprache, Literatur und Medien der Europa-Universität Flensburg. Arbeitsschwerpunkte: Kreatives Schreiben, Deutschunterricht in heterogenen Lerngruppen, rekonstruktive Forschungsmethoden in der Fachdidaktik

Downloads

Veröffentlicht

09.09.2021

Zitationsvorschlag

Zielinski, S. (2021). Texte verfassen im Deutschunterricht - nur mit Schrift?. Zeitschrift für Inklusion, (2). Abgerufen von https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/629

Ausgabe

Rubrik

Artikel