‚Kritisches Lernen ‘ – eine inklusive und demokratische Art, mit Paulo Freire ‚die Welt zu lesen‘
Abstract
Die großen Gemeinsamkeiten von Inklusiver Pädagogik und Demokratischer Bildung lassen es lohnend erscheinen, den verflachenden Diskurs zur Inklusion anzuregen. Beide gemeinsam können auf einer anderen Basis weiter vertieft werden, so die These dieses Beitrags, dem Kritischen Lernen. Dazu wird auf die Kritische Pädagogik Paulo Freires zurückgegriffen und auf ihre konkretisierenden Weiterführungen der Critical Literacy und Critical Mathemacy Bezug genommen. Die Anwendung von deren Prinzipien für das Lernen in tradierten schulischen Fächern wie in anderen Strukturierungen von Wissen wird abschließend aufgezeigt.